Das Logo Team
Wir bilden uns fort!
2022 stehen folgende Fortbildungen an:
SpAt: SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie
Rehabilitative Diätetik
Thema des Monats
Atmen – schwierig?
Hyperventilation
Wenn die Atmung zu schnell und/oder zu tief erfolgt, wodurch mehr Kohlenstoffdioxid ausgeatmet wird als nötig.
Der Kohlenstoffgehalt des Blutes sinkt, was Schwindelgefühle, Zittern, Atemnot und Herzklopfen verursachen kann.
Hyperventilation kann plötzlich auftreten (akute Form) oder langfristig sein (chronische Form). Die Behandlungsformen unterscheiden sich hier.
Ursachen
Anspannungen. Verkehrte Atmungsgewohnheit. Zu schnelles Sprechen ohne Pausen.
Folgen
Angstgefühle. Vermeidung von Orten und Plätzen und /oder Situationen, wie z.B. öffentlicher Verkehr.
Logopädie
Die Logopädin führt Entspannungs- und Atemübungen durch. Der Umgang mit Angstgefühlen und die Vermeidung der Hyperventilation ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Lungenprobleme
(Bei langfristigen Beeinträchtigungen der Luftwege, bspw. Asthma, Bronchitis oder Lungenemphysem)
Wenn die Atemwege stark auf Reize reagieren, wie zum Beispiel Hausstaub, Tabakrauch und Temperaturschwankungen.
Die Atmung scheint nicht von allein zu funktionieren, man hat Beklemmungsgefühle, wird nervös und kurzatmig.
Durch eine verkürzte Einatmung können nur wenige Worte auf eine Ausatmung gesprochen werden, wobei auch hörbar und zu falschen Zeitpunkten eingeatmet wird.
Ursachen
Nicht deutlich (a-spezifisch).
Folgen
Angstgefühle. Eine schlechte Verständlichkeit, welche die Kommunikation beeinträchtigt. Heiserkeit. Eingeschränkte Kondition, wodurch sich möglicherweise Berufsperspektiven verringern.
Logopädie
Die Logopädin führt Entspannungs- und Atemübungen durch. Den Umgang mit Beklemmungsgefühlen zu erlernen ist ein wesentlicher Bestandteil der Therapie.
Neue Mitarbeiterin!
Hallo!
Ich bin Luna, eine schwarze Labrador Retriever Hündin und wohne seit Anfang Mai bei Sonja und ihrer Familie.
Sonja begleitet mich auf meinem Weg zum Therapiehund, so dass wir bereits prima zusammen als Therapiehundeteam in der Praxis in Straelen arbeiten.
Ich freue mich auf euch!
Eure Luna
LOGO-BOX
Häufig wird uns von Eltern die Frage gestellt: "Welches Spiel sollte ich meinem Kind kaufen um die Sprachentwicklung zu fördern?" So ist bei uns die Idee für die Logo-Box entstanden!
- ein Vorlesebuch, das in Reimform geschrieben ist und in dem die am häufigsten gebrauchten Präpositionen genannt und verbildlicht werden (Förderung des Sprachverständnisses und der grammatikalischen Fähigkeiten)
- 12 Mundmotorik-Kärtchen (zur Kräftigung der Lippen- und Zungenmuskulatur; wichtig für die Aussprache)
- 20 Wortschatz-Kärtchen (5 Tiere, 5 Spielzeuge, 5 Kleidungsstücke und 5 Bilder zum Thema "Essen und Trinken")
- 20 Kärtchen zur Förderung des Satzbaus (ergänzend zu den Wortschatzkärtchen)
- Eine ausführliche Spielanleitung inklusive Farb- und Zahlenwürfel sind auch vorhanden!


